Selbsthilfewerkstatt
Selber schrauben...
90€ Stundenlohn in einer Fachwerkstatt sind Ihnen zu viel?!
90€ Stundenlohn in einer Fachwerkstatt sind Ihnen zu viel?!
Wollen Sie darüber hinaus die Möglichkeit geboten bekommen, selbst Hand an ihr Fahrzeug anzulegen?
Eine Hebebühne (bis zu 3,2t nur für PKW´s) mieten.
spezielles Werkzeug (Abzieher, Motorbrücke, usw.) Schutzgasschweißgerät.
Reparaturen am eigenen Kraftfahrzeug selbstständig durchzuführen. Der Betreiber der Werkstatt legt selbst hierbei keine Hand an. Das hat neben Haftungsgründen auch gewerberechtliche Gründe.
Man(n) oder Frau muss also selber schrauben, um zu sparen. Eigentlich können fast alle Arbeiten am eigenen KFZ selbst durchgeführt werden.
Man sollte jedoch einige Grundkenntnisse, ein wenig Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten und/möglichst eine Reparaturanleitung fürs jeweilige Auto haben.
So ist man auch bei Einstellwerten, Baugruppenaufbau, Schaltplan usw. auf der sicheren Seite.
- Unterbodenschutz auftragen, streichen oder spritzen
- Ölwechsel
- Keilriemenwechsel
- Austausch von Bremsklötzen, Bremsscheiben, Bremsschläuchen, Bremsseilen
- Radlagerwechsel
- Wechsel von Achsmanschetten
- Fahrwerkseinbau
- Stoßdämpferwechsel
- Wechsel Tragegelenk
- Austausch von Spurstangenkopf, Spurstange (danach müssen Spur und Sturz eingestellt werden)
- Wechsel von Teilen der Auspuffanlage
- Radwechsel (Sommer- und Winterreifen)
- Austausch von geschraubten Blechteilen ( Kotflügel, Türen, Hauben etc.)
- Schweißarbeiten
Dieses ist nur eine kleine Auflistung der durchführbaren Arbeiten
Bei allen selbst durchgeführten Reparaturarbeiten gilt:
Keine Haftung durch den Betreiber der KFZ- Selbsthilfewerkstatt!